UCLL

Das UCLL (University College Leuven-Limburg) ist eine Hochschule mit Sitz in zwei belgischen Provinzen: Limburg und Flämisch-Brabant.  Die Einrichtung vereint ein breites Netz von Fachkenntnissen an beiden Standorten, wobei der Schwerpunkt auf Lehre, praxisorientierter Forschung und Dienstleistung liegt.  Administrativ ist das UCLL in zwei gemeinnützige Organisationen gegliedert: UC Leuven und UC Limburg.

Die Abteilung für Lehrerausbildung der UCLL ist bekannt für ihr umfassendes Fachwissen in der Ausbildung und Anleitung (künftiger) Lehrer.  Der Schwerpunkt liegt auf innovativer, forschungsgestützter Didaktik und Praxis, kombiniert mit dem Fachwissen eines erfahrenen Lehrerteams und einer direkten und engen Verbindung zum Berufsfeld.  Die praxisorientierte Forschung ist in „UCLL Research & Expertise“ gebündelt, wo mehrere Kompetenzzentren, darunter das Art of Teaching Center, hochwertige Dienstleistungen und Fortbildungen anbieten.  So erreicht „Art of Teaching“ jährlich mehr als 300 Lehrkräfte mit Fortbildungsprogrammen.

Das UCLL verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit internationalen, europäischen und euroregionalen Projekten.  So nimmt das UCLL an mehr als 40 laufenden internationalen Projekten teil, wobei es sowohl die Rolle eines Partners als auch die eines Projektträgers übernimmt.  Im Rahmen des Interreg-Programms Maas-Rhein fungierte das UCLL beispielsweise als Projektträger des EMR-112 STRE@M-Projekts und als Projektpartner von EMRLingua.  Diese Projekte verdeutlichen die Kompetenz der UCLL im Bereich der euregionalen Zusammenarbeit, wo die Organisation die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördert und Lösungen mit sozialer Endgültigkeit anbietet.

In diesem Projekt hat das UCLL die Rolle des federführenden Partners für das Arbeitspaket 2 (WP2) übernommen.  Das bedeutet, dass das UCLL für die Steuerung und Überwachung des Arbeitsablaufs in diesem Arbeitspaket verantwortlich ist.

UCLL konzentriert sich im Wesentlichen auf die Unterstützung von Lehrkräften und studentischen Betreuern durch die Entwicklung von 4 Sitzungen mit didaktischen Leitlinien.  Es implementiert die Sessions auch als Piloten in drei Klassen und koordiniert die Implementierung der Piloten in zwei weiteren Klassen zusammen mit den Projektpartnern.  Auf der Grundlage der Rückmeldungen aus diesen Piloten nimmt das UCLL in enger Zusammenarbeit mit den Partnern Anpassungen vor.

UCLL entwickelt und implementiert auch ein Train-the-Trainer-Programm, so dass die Lehrkräfte und studentischen Betreuer gut darauf vorbereitet sind, die Lerneinheiten in ihrer Unterrichtspraxis effektiv einzusetzen.

This post is also available in: NL FR EN