CeCoTePe
Das Centre de Coopération Technique et Pédagogique (CeCoTePe) ist das Ausbildungs- und Forschungszentrum, das mit der Haute École de la Province de Liège (HEPL) verbunden ist. Neben seinem soliden Fachwissen und seinem breiten Netzwerk, das es im Laufe der Jahre aufgebaut hat, profitiert das CeCoTePe auch von der Expertise und den Netzwerken der HEPL sowie der Sekundar- und Sozialförderschulen der Provinz Lüttich.
Im Laufe der Jahre hat sich das CeCoTePe eine ausgeprägte Erfahrung im Bereich der Ausbildung (mehr als 5000 ausgebildete Personen pro Jahr) und insbesondere in der Ausbildung von Lehrkräften erworben. In der Tat bildet das Zentrum jährlich etwa 3000 Lehrer zu verschiedenen Themen aus.
Darüber hinaus beteiligt sich das CeCoTePe aktiv an zahlreichen internationalen, nationalen, europäischen und euregionalen Projekten. Es verfügt im Übrigen über solide Kenntnisse der Interreg-Landschaft, da es bereits an zahlreichen Interreg-Projekten als Partner und Projektleiter beteiligt war. Zum Beispiel können wir für Interreg (Euregio)-Maas-Rhein die Projekte THE; IKIC; FUNFORLAB; Skills4You; DigitalTwinAcademy, Connect’ED nennen. Für Interreg Großregion die Projekte Bridge; Engagement’GR.
Es ist anzumerken, dass das CeCoTePe in den Bereichen pädagogische Innovation, Digitalisierung und neue Technologien sehr aktiv ist. Es hat insbesondere die Rolle des Leadpartners des Projekts übernommen. Interreg EMR „Skills4You“, das auf die Entwicklung von digitalen Kompetenzen und pädagogischer Differenzierung in der Praxis der Sekundar- und Hochschulbildung abzielte.
Das CeCoTePe war auch Partner des Interreg EMR-Projekts „FunForLab“, in dessen Rahmen es ein Virtual-Reality-Serienspiel für Hochschulen entwickelte, die medizinische Labortechnologen ausbilden.
All diese in über 50 Jahren gesammelten Erfahrungen und die Verbindung, die das Zentrum zwischen der Bildungs- und Berufswelt aufgebaut hat, machen die Teilnahme des CeCoTePe am Connect’ED-Projekt in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Diese solide Basis wird es ihm ermöglichen, die Aufgaben, die es sich in diesem Projekt gestellt hat, erfolgreich zu erfüllen.
Beitrag zum Projekt
Im Rahmen des Connect’ED-Projekts nimmt das CeCoTePe mehrere Aufgaben wahr.
Es trägt vor allem zu den Aktivitäten im Zusammenhang mit der Vernetzung mit Sekundarschulen und der Ausbildung von Ausbildern und Lehrkräften bei.
Außerdem hat das Zentrum die Aufgabe, Schulen in der Provinz Lüttich für das Schulnetzwerk von Connect ED zu gewinnen und sie mit Schulen und Unternehmen zu verbinden, die von den Partnern in anderen Regionen der Euregio ausgewählt wurden.
Das Zentrum beteiligt sich an der Erstellung des Leitfadens für Bildungsfachleute sowie an seiner Verbreitung in den Schulen der Provinz Lüttich, seiner Bewertung und Optimierung.
Das CeCoTePe beteiligt sich an der Ausarbeitung der Train-the-Trainer-Schulungen und bietet sie seiner Zielgruppe an, um eine maximale Verbreitung in seinem Gebiet zu erreichen. Anschließend überwacht und berichtet es über die von den Trainern durchgeführten Aktivitäten.
Sobald die Vorbereitungsphase abgeschlossen ist, begleitet das CeCoTePe die Lütticher Schulen des Connect’ED-Netzwerks dabei, die Aktivitäten des Konsortiums (z.B. mobiler Escape Room mit virtueller Realität, Präsentationen in den Schulen…) in ihren Schulen zu empfangen und euregionale Aktivitäten (Besuche bei euregionalen Unternehmen, Konferenzen, Orientierungstage) zu organisieren.
Selbstverständlich verpflichtet sich das CeCoTePe, die von den Partnern des Konsortiums durchgeführten Aktivitäten bei den Schulen in seinem Gebiet zu bewerben und zu kommunizieren.